15. Aug 2007

Flyer my friend...

303% Fakecore:

Acid Tube 001

Saturday 25TH August 2007

Leipzig Germany Earth

No DJs, just lovely squeeking
machines from back in the days,
expert knob twiddling guaranteed
by society suckers and friends!

Soundz between analogue
dub crackles and screeching
acid bubbling niceness!!!

Where? Call:

+49 151 56309307

flyer: http://www.alphacutrecords.com/gfx/070825pcw.jpg

04. Aug 2007

zum nachhören!

Ursendung: Sa 04. August 2007 16-17 CET

www.electrigger.de/audio/electriceclectic-headphonefestival-20070804.mp3

17. Jun 2007

motte-ee.gif

14. Jun 2007

*FREQUENZCAMPING draußen, wohlfühlen!
Die Versuchsanordnung ist einfach. Der Garten der GfZK, der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, wird für 48 Stunden zum musizierenden Campingplatz. Kleine Bühne, kleiner Kiosk, Tischtennis, Hängematten und eine tolle Wiese mit viel Platz zum campen! Mitten in Leipzig. Nur einen Steinwurf von der HGB entfernt. Klingt verrückt? Ist es auch irgendwie.
@GfZK-Garten, Leipzig-Musikviertel

LINE UP
Samstag, 07. Juli
13.00 DJ Kukidenta >> myspace.com/kukidenta
14.00 LIVE Readymedia myspace.com/readymediamusic
15.00 DJ Electrigger myspace.com/electrigger
17.00 LIVE Deeper Aa & Maatsethe myspace.com/deeperaa
18.00 LIVE Rhythm Beuys aka Weng Holster myspace.com/wengholster
19.00 LIVE  Orange Dot myspace.com/orangefiles
19.30 LIVE  Echorausch myspace.com/echorausch
20.00 Kauerhof & Randy Carpenhengst myspace.com/eastgermaninternational
21.00 LIVE  Sven Tasnadi myspace.com/sventasnadi2
22.00 LIVE Volt.Crtl myspace.com/voltctrl
23.00 DJ Resom myspace.com/resom

Sonntag, 08.07.
12.00 DJ Roboton
13.00 DJ Kukidenta myspace.com/kukidenta
14.00 LIVE Triphaze myspace.com/marekbrandt
15.00 DJ Electrigger myspace.com/electrigger
16.00 LIVE 33
17.00 LIVE 100%Fakecore Allstars myspace.com/100fakecore
18.00 FIN

04. Jun 2007

Electric-Eclectic-in der doppelten Konserve-Deluxe! Jean Jacques Perrey und Tocotronic!

(A) 16:00 JEAN JACQUES PERREY (Interview+ lecture from transmediale06/berlin >>> Jean Jacques Perrey - Mr. Ondoline)
Der mittlerweile 77jährige Franzose ist für viele Insider einer der unbestrittenen Pioniere der Elektronischen Musik. Seine Karriere begann mit der Ondioline, einem Vorgänger des Moog-Synthesizers, die er auf Touren für Charles Trenet und Edith Piaf spielte. In den 60er und 70er Jahren lebte und arbeitete er in Amerika und integrierte als einer der ersten die Kunst der Tonband-Kollage in die Popmusik. Diese Technik hatte Perrey als Privatschüler von Pierre Schaeffer, dem Erfinder der Musique Concrete, einer Musik, die ausschließlich aus Geräuschen besteht, erlernt. So verzückte er mit seiner Vertonung von Rimsky-Korsakows “Hummelflug”, welchen er aus Insektensounds zusammenmontierte, Salvadore Dali oder auch Walt Disney, für den er später Cartoons vertonte. Sein ehemaliger Mentor Schaeffer hätte „diesen verrückten Easy-Listening-Unfug“ mit Ideen der E-Musik Perrey übrigens gerne verboten. Das Special bietet Ausschnitte aus einem Interview, welches wir bei der Transmediale 2006 in Berlin geführt haben, sowie Material seiner Lecture im Rahmen des Medienkunstfestivals. Abgerundet wird es selbstverständlich mit Musik von Jean-Jacques Perrey, die nicht nur Kinder fröhlich und glücklich macht, sondern auch viele jüngere Musiker wie Air, Luke Vibert, Stereolab, Fat Boy Slim oder die Beastie Boys inspiriert.

01. spooks in space - the essential perry kingsley - vanguard
02. the groovy leprechauns - v/a at home with the groovebox - grand royal 68
03. girl from venus - the essential perry kingsley - vanguard
04. nasty groove - circus of life - musicsphere
05. celtic feast - circus of life - musicsphere
06. e.v.a. - fat boy slim remix - radio edit - vanguard

by Micha (Bleep-Hop) and Alex Dee (Fakecore-Show)

(B) 16:35 >TOCOTRONIC<
Das zweite knapp halbstündige Special widmet sich Tocotronic, denn der nächste Streich “Kapitulation steht vor der Tür und so haben wir die Archive durchstöbert und sehr entspanntes Interview mit Dirk von Lowtzow heraus gesucht, welches wir im Dezember 2005 führten. Das Interview bietet einen Überblick über mehr als 12 Jahre Tocotronic bei der eine Anekdote die andere jagt.

Tracklist:
1. Kapitulation - Kapitulation - Vertigo/Universal///Vinyl: Buback Tonträger (2007)
2. Pure Vernunft darf niemals siegen (Lawrence Remix) - Best of -Lado (2005)
3. Die Welt kann mich nicht mehr verstehen - Wir kommen um uns zu beschweren (1996)
4. Wir kommen um uns zu beschweren (LIVE; Halle/Saale 10. 2005)

by Micha (Bleep-Hop) and Alex Dee (Fakecore-Show)

23. Apr 2007
Elektronische Schallplattenbörse

So, 13.Mai 2007, 16-20 Uhr
UT Kino Connewitz, Wolfgang-Heinze-Str.12a, Leipzig
Info/Anmeldung unter es@utconnewitz.de
Eintritt frei!

Zum nunmehr vierten Mal lädt das UT Kino Connewitz alle Sammelsüchtigen des
etwas anderen schwarzen Goldes zur Elektronischen Plattenbörse. Wo man
andernorts verzweifelt zwischen ABBA und Motörhead wühlen und fragen muss,
geht es im UT exclusiv nur um eine Kiste: Elektronik
aller Facetten. Angeboten von Plattenläden, Mailordern, Vertrieben oder
einfach nur gleichgesinnten Sammlern aus Leipzig und Umgebung, finden sich
hier genau die speziellen Schmäckerchen, die man sonst auf den
Großraumbörsen so vergeblich sucht.

—

Anhang:

Häufig gestellte Fragen zur Teilnahme an der Plattenbörse
(für Anfragen zwecks Ständen, nicht abzudrucken)

1. Wieviel beträgt die Standgebühr?
Hängt von der Grösse und Intention des Standes ab, grosse Läden müssen
maximal 10 Euro Unkostenbeitrag zahlen, für kleine private Stände kann das
praktisch auch gegen Null gehen. Da die Beteiligung der Stände
erfahrungsgemäß immer sehr spontan erfolgt, kann die Standgebühr auch erst
am Ende der Börse ausgehandelt werden. Danke fürs Verständnis.

2. Wann startet der Aufbau?
Dieses Jahr findet im UT um 14:00 noch eine Filmvorführung statt, Aufbauen
kann man also davor nach Absprache oder dann am 15:30, um 16:00 ist
offizieller Start.

3. Was muss man alles mitbringen?
Es gibt eventuelle Bierzelt-Tische und die bekannte UT Einrichtung, plus
spontane Bastelaktionen. Stromkabel und -verlängerungen, Lampen,
Plattenspieler und alles andere zum Vorhören ist selbst mitzubringen. Bitte
keine Abhören ausser Kopfhörer. Einen DJ auf der Bühne gibts schon.

4. Kann man auch andere Formate als nur Schallplatten anbieten?
Alles ist erlaubt, der Fokus auf Vinyl ist aber erwünscht, danke.

5. Ich betreue ein Label, kann ich auch dessen Platten anbieten, oder ist
nur Second Hand erlaubt?
Alles ist erlaubt, Mischformen sind besser als Monokulturen.

—

Foto des Flyers (goldener Siebdruck auf Karton):
gross: http://utconnewitz.de/press/0705/es07p.jpg
kleiner: http://utconnewitz.de/press/0705/es07pp.jpg
16. Apr 2007

playlist electric eclectic special 1600-1700 cet
phon interview
with Alexander Schubert aka Sinebag
of www.ahornfelder.de records

01) scratch pet land – escargot couleurs – solo soli ii iii – sonig 14
02) sinebag - pinienwald auf dem sofabezug - près de la lisière – ahornfelder ah02
03) sinebag - collection d’électroniques vétustees - près de la lisière - ahornfelder ah02
04) trnn – live 2005 - ahornfelder (unreleased)
05) taunus – texel – ahornfelder (unreleased)
06) f.s.blumm – binsen und bast – summer king – morr 70
07) ekkehard ehlers – frozen absicht – a life withut fear – staubgold 66
08) fan club orchestra – free fuite (part 2) – sun papa and the … sonig 22
09) dot tape dot – walden dos – paintings – spa.RK 11
10) music for rabbits – apology cannibal (unreleased)

www.radioblau.de
99,2 MHz, 94,4 MHz, 89,2 MHz
97,9 MHz (primacom Kabel Leipzig)

NEW!!!WEBSTREAM!!!
http://www.radioblau.de/index.php?z=ar14

Radioverein Leipzig e.V. / Radio Blau
Electric Eclectic
Paul-Gruner-Straße 62
04107 Leipzig
Germany

27. Feb 2007

mehr braucht man fast nicht zu sagen!

live:
Planetakis
Brockdorff Klang Labor
Magnet Club, Berlin, Greifswalderstrasse 212/213

start 20:00
eintritt: 8 EUR
www.brockdorff.com

26. Feb 2007

just hit “View All Images”


23. Feb 2007

ein geschätzter kollege stellt ein neues stück vor, hören SIE!
ANHÖREN

Thomas Chr. Heyde

»memory-faded« - 4x hingeworfenes/ausgepresstes für Viola, Klavier und
Liveelektronik (2006/07)

O-Ton Heyde:

“Es ist das konzentriertste, was ich seit langem gemacht habe, wenn auch zum
sehr genau (bzw. mehrmals) hinhören. Die Stücke sind nämlich zwischen 1-3
min lang - das Vergnügen demnach sehr kurz!”