11. Jul 2008

Neulich im Radio spielte der Kollege Repeatbeat ein Track der neuen Otto Platte. Kurz gewippt und dann geskippt!
Venetian Snares und Otto von Schirach scheinen um die Wette Alben rauszuhau’n wobei Snares derzeit noch vorn liegt, aber dafür spielt Otto öfter live. Ich persönlich bin jetzt nicht so euphorisch, es gibt einfach schon so viele gute Platten von ihm. Die Zutanten sind die selben und werden weiter ausgefeilt. Das ist ok, das macht jeden gammelige Rockband so.
Wer jetzt nicht zu dem Supernerds gehört und die ganzen alten Schematic Vinyle hat, sollte sich die neue Spasms auf jeden Fall in den Schrank stellen. Auf jeden geht ihr jetzt mal auf die myspace seite und hört mal rein.

Ich bin so frei und poste Euch hier noch den offiziellen Pressetext der die Sache recht gut trifft ohne schwer zu übertreiben, also gar kein typischer Pressetext :-)

“By far his most approachable and even refined album, it’s still pretty fucking crazy in a way that only Otto von Schirach can provide. This time the overall feeling of the album is more dance sounding; elements of Booty, Electro, Breakcore, and Rave music all find a place in his bizarre universe. From the first track “Subatomic Disco Divas” to the last “Satanic Unicorn Orgy”, we are spoon-fed outstanding beats of all types, fractured and welded into ghettoized forms never seen. “Magnetic Rave Headache” will probably be one of the hardest breakcore tracks you’ve ever heard, and then the next song, “GELATIN FIXATION” is built around a dubstep bassline that would make Scorn wet himself. His ballad “Her Blood Is Like Poison” gets the ladies horny and the boys start the mosh-pit during “DJ Hepatitis Tofuburger”. But the party gets rowdy with his collaboration with Liquido -”Romance in the Club”- a electro-club banger like we rarely get anymore- it’s positively soaked in party.”

cheers, Alex
red-s.jpg

Otto von “Oozing Bass Spasms” Schirach (ohh he’s so cute)

07. Jul 2008

der alte Strukturbru.ch Haudegen DJ Tandrum
http://www.myspace.com/tandrumcore

ist am Mittwoch ACID Experte in der Radioblau.de Sendung
Nokogiribiki

21-23 CET
LIVESTREAM

07. Jul 2008

Nachtwanderkonzert

Musiker führen das Publikum in einem atmosphärisch-musikalischen Wander- und Entdeckerkonzert
mit Werken wie “Die Mitternachtsmaus” und “Topografie der Schwärze” durch die Nacht.

2. August 2008
21:45 Uhr

Start :  Eingang des Abtnaundorfer Parks (Heiterblickstr./Abtnaundorfer Str.), Leipzig
Karten (VVK) : 8,-/12,- € Familienticket: 25,00 € (2 Erwachsene/beliebig viele Kinder)
Bestellungen : (0341) 2 46 56 83 oder ticket@fzml.de
www.freizeitarbeit.info

nacht1.jpg

26. Jun 2008

Das Minifestival Frequenzcamping geht in neun Tagen in die zweite Runde! Wir freuen uns dabei zu sein, hoffen selbstredend auf gutes Wetter und übermitteln an dieser Stelle natürlich gern die Infos!

Facts//Frequenzcamping 2008:

WANN:
Samstag //05. Juli //ab 14 Uhr
Sonntag //06. Juli // ab 13 Uhr

WO: GfZK-Garten //Karl-Tauchnitz-Str. Ecke Grassistraße


Line-Up:

SA/////14:00//DJ//Roboton /// 15:00 DJ//Sevensol/// 16:00 Live //Waisandgopher ///17:00 DJ //Electrigger ///18:00 //Live//Fakecore Kammer Core ///19:00 //Live//Mod.Civil///20:00//Live //Limousine Rot & EGI Allstars///21:00//DJ //Rentek///22:00//Live//Wasted Acid Youth & Karl-Marx-Stadt///23:00//DJ//Roboton & Wurzel//und//23:00//DJ//Smooth Pilots (café)

SO////13:00//DJ//Kukidenta//14:00//DJ//SK.mize///15:00//Live//33 & Readymedia///16:00//DJ//Repeatbeat///17:00//Live//Pats (A Heart is an Airport) & Orange Dot///18:00//DJ//Resom///19:00//Live//Air Cushion Finish//20:00//Live//Chillin the Do///und //16:00//Live//Weng Holster - The Tapeshow (Café)

INFO:

2006 war es eine wilde Träumerei
2007 wurde die Premiere zum rührenden Erfolg
2008 fällt die Klappe zum zweiten Mal

Willkommen beim *frequenzcamping: Anfang Juli wird sich der Garten der Galerie für Zeitgenössische Kunst wieder für ein Wochenende in einen musizierenden Campingplatz verwandeln. Dabei ist die Versuchsanordnung ganz einfach: kleine Bühne, kleiner Kiosk, eine große Wiese, die auf Zelte wartet und eine geräumige Schublade, die es mit elektronischem Allerlei, musizierend zu füllen gilt: Samplingexperimente, Midi-Eskapaden, Filter-Improvisationen und den Bass immer schön tief.

Ende April haben wir nach Reservierungswünschen für das diesjährige *frequenzcamping gefragt. Es hat keine zehn Stunden gedauert, da kamen auch schon die ersten Rückmeldungen. Das Programm wird bunt und etwas prominenter als 2007. Und dennoch, der offene Charakter ist uns wichtig, denn das *frequenzcamping ist kein Open Air Variante einer Club-Sause.

Die Idee für ein kleines musikalisches Sommercamp kam eher spontan. 2006 setzten wir das *frequenzcafe im Juli kurzer Hand an die frische Luft. Das heißt, es war schwül und wir machten uns keinen Kopf. Schön war es. Nur das Vorzelt vom Wohnwagen hielt dem Gewitter nicht stand. Verliebt hatten wir uns trotzdem. 2007 dann die Premiere. Anfang Mai war da noch nicht einmal klar, ob überhaupt jemand zusagen würde. Die POPUP spielte uns aber in die Taschen. Nach einem Rundgang über die Messe, hatten wir einen, mit Telefonnummern voll gekritzelte Zettel und die Dinge fügten sich. 20 Musiker standen am Ende auf der Bühne und präsentierten über zwei Tage ihre Sicht auf das elektronische Genre. Leipziger Musiker und DJs, die das musikalische Ehrenamt zur
umarmenden Geste werden ließen. Szene übergreifend. Leidenschaftlich.

Das *frequenzcamping ist, wie auch schon das monatlich stattfindende *frequenzcafe, eine non-profit Veranstaltung. Eine Plattform, die jedem offen steht, der sich an den unterschiedlichen Spielarten von elektronischer Musik interessiert zeigt. Als Musiker, DJane, Zuhörer. Eine unkomplizierter Treffpunkt, in dem sich die Musik von der schnöden Rolle der Hintergrundbeschallung befreit und sich frech in
den Vordergrund drängt. Nicht aufdringlich. Aber bestimmt.

Wir halten für Euch einen Platz frei:
Am 5. Juli und 6. Juli 2008.
*frequenzcamping

http://www.myspace.com/frequenzcamping

22. Jun 2008


playlist sat 21st.june.2008 1600-1730 cet

thankz to bleep-hop for 30min of more fakecore fun!

01. kurztest -  stereophonie testplatte - veb deutsche schallplatte - lb 107
02. steinkind - ich bin zurueck  (radio edit) - ich bin zurueck - vail records 06
03. jeffrey lewis - securicor - 12 crass songs - roughtrade
04. maximo park - karaoke plays (live at 1live) - karaoke plays - 7warp236r
05. mondo fumatore - thunder - the hand - rewika 038
06. alec empire - no/why/new york - the golden foretaste - eyho/ cargo records 85
07. nole plastique - mixing,ahaking, breaking - escaperhead - nexsound nsp03
08. filaria - movement 2 - bruce lee perry - suburban trash 25
09. thye - the mongolian backslash …  - v/a - ruis voor thuis and lets met beats - lomechanik 006
10. jakin boaz - morakin - metafour ep - spunkymonkey 001
11. xotox - czarny las - in den zehn morgen - pro noize 34
12. line 47 - thousend year descent (into ruffness) - v/a 12inch - alphacut 8
13. thomas heyde - fernen - high culture motherfucker - phantomnoise 14
14. schleim keim - in der kneipe zur trocken kehle - nichts gewonnen nichts verlohren - hoehnie 067
15. schleim keim - satan - abfallprodukte der gesellschaft - nasty vinyl 118
16. jens doering & ulrich troyer - 20050429 - klanggold.net

29. Mai 2008

hallo Leute!

also es gibt schon wieder ne Neue!

Die Alte is aber nach wie vor voll gut am Start. :-)

Ich grüße Euch wo immer ihr grad seid!

Bleibt uns gewogen!

Alex.Dee

Phantomnoise Records und HCMF Records präsentieren:

THOMAS CHRISTOPH HEYDE
HCMF (high culture motherfucker)
works for instruments and live electronics

LP 12″ Vinyl (inkl. Bonus CD)
CD (limitiertes luxus Digipack)
MP3 (Download)

CD/LP erhältlich bei:

http://www.tchey.de

(Die anderen Szene Shops folgen in den nächsten Tagen!
Unterstützt Euren lieblings Plattenonkel!)

Als MP3 kaufen bei:

http://www.musicload.de (DE)
http://www.play.com (UK)
http://www.amazon.com (INT)

(Viele weitere Downloadshops werden im Juni 2008 folgen!)

Ein aktuelles Video-Interview mit Thomas Heyde befindet sich unter:

http://blog.myoon.com/2008/05/15/thomas-c-heyde-im-myoon-interview

Die Internetseite von Thomas Christoph Heyde wurde überarbeitet (neue
Musik, Fotos, Texte, Videos etc.) und ist seit wenigen Tagen wieder
erreichbar.

http://www.tchey.de

Für die Freunde des Web 2.0 gibt es Thomas Heyde jetzt auch unter:

http://www.myspace.com/thomasheyde

HCMF (high culture motherfucker) ist erschienen bei:
Phantomnoise Records Nr. 014 (LP/MP3)
HCMF Records Nr. 001 (CD)

LP und CD werden wie immer weltweit vertrieben durch:

Suburban Trash Industries (weltweit), Soundbase Music (weltweit),
Cargo Records (UK), Toolbox Distribution (Frankreich),
HCMF Records (EU) und Phantomnoise Records (EU)

Den MP3 Vertrieb übernimmt:

iMusician Digital AG

Diese Produktion wurde möglich durch
die freundliche Unterstützung von:

culturtraeger (http://www.culturtraeger.de)
rp-Gruppe (http://www.rpgruppe.de)

Geh auf Tuchfühlung:

fake@fakecore.org

www.fakecore.org
www.phantomnoise.org
www.electric-eclectic.de
www.myspace.com/100fakecore
www.myspace.com/thomasheyde

26. Mai 2008

playlist sat 24th.may.2008 1600-1700 cet

while having a stall @ leipzig pop up trade show, alex.dee came over and did the first part of todays fakecore show…

01. guz - scheisslied - mein name ist guz - ritchie records 44
02. jeffrey lewis – do they owe us a living - 12 crass songs – roughtrade
03. nole plastique - in things around - escaperhead - nexsound nsp03
04. the notwist - sleep (odd nosdam remix) - 7inch - city slang
05. jakin boaz - strader - metafour ep - spunkymonkey 001
06. lxc - look in - v/a - alphacut 007
07. black francis - when they come to murder me - svn fngrs - cooking vinyl 456
08. maximo park – jonathan cole – karaoke plays – 7warp236r

2nd part: interview with thomas heyde, done by eiko kuehnert

09. thomas heyde - hcmf - hcmf - phantomnoise 014
10. thomas heyde - 3xkurz 3xlang - phantomnoise 014
11. thomas heyde - fieldz - phantomnoise 014

www.tchey.de

15. Mai 2008

Liebe Zielgruppe,
wir freuen uns sehr als ELECTRIC ECLECTIC (Bleep-Hop + Fakecore-Show) am 23.05.2008 zwei außergewöhnliche Acts - gemeinsam mit dem Schubladenkonsortium und UT Connewitz - präsentieren zu können und bitten Sie daher um zahlreichen Erscheinen.

WHY? bieten eine brilliante Fusion aus HipHop, Country, Folk und Indie. Als Support wird der in Berlin gestrandete BLEUBIRD aus Montreal schräge HipHop-Töne anstimmen. Das DJ-Rahmenprogramm werden die Goldmunds aus Berlin übernehmen.

Danke für ihre Aufmerksamkeit!
Electric-Eclectic (BLEEP-HOP + FAKECORE-SHOW)


(1)
Das UT Connewitz, SchubladenKonsortium & Electric Eclectic laden ein:
WHY? (anticon, tomlab/us), BLEUBIRD (endemik/can), DJS: Die GOLDMUNDS (Berlin)
am Freitag ,den 23. Mai 2008 20 Uhr
im UT Connewitz/ Wolfgang-Heinze-Strasse 12a, Leipzig (Connewitz)


(2)
WHY?

Nicht allgemein bekannt ist, dass Yoni Wolf, der aus Cincinatti, Ohio stammend nicht nur der Kopf des psychedlischen, Folk-Pop Kollektivs WHY? darstellt, sondern dass er darüber hinaus mit seinen ausgeprägten Fähigkeiten längst einigen Wirbel verursacht hat. Yoni Wolf war in jungen Jahren Mitbegründer des experimentellen Labelkollektivs Anticon und hat als Mitglied von cLOUDDEAD (zusammen mit Subtle Frontman Dose One und DJ/Producer Odd Nosdam) bereits breite Anerkennung bei Kritik und Publikum gefunden. Ihr wachsendes Vermächtnis, das nicht zuletzt im Vorgängeralbum “Elephant Eyelash” begründet liegt (eines der meistbesprochenen independent Alben des Jahres 2005), führen Yoni Wolf und seine WHY? Bandkollegen mit ihrer bis dato kritischsten und zugleich schlüssigsten Veröffentlichung weiter. “Alopecia” ist eine Sammlung harter Reime, die Yoni Wolf mit einem unbeugsamen Lächeln vorträgt, als Lebenslustiger, der erst verachtet und dann wiedergeboren wurde: kleine Selbstmorde, werden in Form von Gedichten über dichte musikalische Arbeiten gesungen. Seine kleinen Weisheiten über die Höhen und Tiefen des Alltags, wurden in Aborten niedergeschrieben und jetzt in die Welt geschickt. Yoni Wolfs tiefsinnige Lyrik ist wirklich eigensinning und seine Band spielt die dazu passende, versponnene, dunkle und expressive Musik. Für die Aufnahmen zu “Alopecia” hat sich das Trio WHY? (Yoni Wolf, sein Bruder Josiah und der Langzeit Kollaborateur Doug McDiarmid) zwei weitere Mitstreiter ins Boot geholt: Andrew Broder und Mark Erickson, die als Art-Rock Pioniere Fog bei Lex Records/Ninja Tune unter Vertrag sind. Die Aufnahmen fanden zu einem Grossteil in Minneapolis statt, was den 14 Songs dieses Albums eine gewisse Dringlichkeit verleiht, die auf bisherigen WHY? Veröffentlichungen fehlt. Von der hymnischen ersten Single “The Hollows” bis zum trockenen Rapsong “By Torpedo or Crohn’s”, schafft es die Band durchgängig die Grenzen ihres Sounds zu sprengen und extrem virtuos mit Stimmungen und Texturen zu spielen. Kein Thema und keine musikalische Idee ist hier Tabu und dennoch lassen sich die Geheimnisse von “Alopecia” leicht vermitteln und der Hörer wird geradezu dazu eingeladen, sich in der Entschlüsselung des Rätsels zu verlieren. Als Kind taggte Yoni Wolf die Strassen von Ohio mit der simplen und kryptischen Botschaft “WHY?”. Mit “Alopecia” scheint er diese Frage beantwortet zu haben.


WHY? For what? Which reason, cause or purpose? What unnamed goal?

In abstract, WHY? is the process of adapting to the somehow simple business of existing. WHY? is the searching for something clearly unreachable, with hopes of finding small significance along the way. The attempt to understand what’s really going on by observing, neither by telescope nor microscope, but by naked eye, the intimate details in the most mundane of life’s happenings. The attempt to describe the gist of the feeling of the tiniest modicum of The Great Universal Unutterable Joke we are all always not laughing at—except when we are. WHY? is living out the set-up of that old gag over and over, until we finally reach a punch-line. Or we die and we don’t.

WHY? is, most often, a trio of handsome Midwestern men with a shared past, present and future. Today, they fiddle around with skins, strings and bells through microphones attached to tape, presenting their “findings” to the waiting world. In an earlier decade they were all born in Cincinnati. And in the time in between, much did happen. Yoni Wolf, for instance, grew up the second son to an art book editor and a rabbi. He got his start recording bad poems and sloppy beats on the family synagogue’s forgotten 4-track. In junior high he discovered hip-hop; in art school he learned how to drop out. His brother Josiah played drums at worship service as a tot, dominated Concert Band as a teen, and fell in love with the compositions of Thelonious Monk on his way to University of Cincinnati’s music conservatory. Doug McDiarmid would eventually get expelled from UoC for carrying a stun gun, but was first conceived by two French teachers and taught piano while in kindergarten. He went to high school with the Wolfs, where he played in Steve Miller cover bands. In various permutations together and with other now-notables (Dose One, Odd Nosdam, Mr. Dibbs, Slug), these three created and/or contributed to a number of freewheeling rap and lo-fi bedroom-rock related projects, some still unexcavated: Miss Ohio’s Nameless, Apogee, Greenthink, Reaching Quiet, and the now seminal cLOUDDEAD. Their wildest dreams were achieved when they relocated to the West to make pop-inflected psychedelic folk-hop.

Yoni was the first to make the move. For four years, two EPs and one color-drenched album (2003’s Oaklandazulasylum), WHY? was his alone. He honed his trademark delivery—that sickly sweet, half-rapped, singsong-suicide style—shined up his wry, picturesque poetry on life, love and self, and developed a clip-and-collage composition aesthetic using keyboards, toys, guitars, samplers and anything worth banging on. When Doug and Josiah joined Yoni in Oakland, they brought a hoard of instruments and the ability to wail on every last one of them. By chops and imagination, WHY? grew into a thing of flesh, bones and fully fledged songs. In 2005, the band released Elephant Eyelash, and suddenly that once tenuous future seemed solid. Critics swooned; ladies lauded; WHY? did not rest. They toured (with Silver Jews, Yo La Tengo, and Islands). They collaborated (with Danielson, Department of Eagles, and Subtle; Yoni made Hymie’s Basement with Fog’s Andrew Broder). They put out yet more music (the Rubber Traits EP and “Dumb Hummer” 7-inch).

Links
http://www.tomlab.de
http://www.myspace.com/whyanticon


(3)
BLEUBIRD (CANADA/GERMANY, Montreal/Berlin)

In this age of war, confusion, and numbness, Bleubird comes barging in unhindered and unannounced. Flying the flags of rebellion, honesty, and self-expression, his music is the reflection of a life lived within the struggle; the soundtrack of an artist attempting to swim against the current without drowning or shedding his integrity. “Masked beneath the oddities, Bleubird’s true self becomes evident. He is a man on a musical mission who has sacrificed relationships and stability, loves his family, fears for his country’s demise, and refers to God as ’she’.” Sonya Tomlinson (Portland Phoenix)

Performing with intensity and passion bird continues to tour the United States, Canada, and Europe with his eyes set on Japan and Australia for the upcoming year. This show is forever on the road, only stopping home in Montréal to record and work a grip of odd jobs like a professional factotum. Drawing inspiration from diverse life experiences and a solid work ethic, seeking to challenge and entertain audiences and minds of all types.

He is driven by progressive sounds and ideas, and a need to make a difference; working both with sample based and live musicians from around the world to continue pushing the music in new directions. Bleubird is a rapper, but think Abbie Hoffman meets Jello Biafra meets Propaghandi…rapping, respecting tradition but shrugging off it’s limitations, betraying with a kiss. A provocative spectacle of humor and social commentary smashed together into a sloppy package of finesse and undeniable energy. Buy this car, support post rap.

members : Bleubird - microphones


http://www.bleubird.org
http://www.endemikmusic.com

22. Apr 2008

hello folks,

just another short reminder…

peace

Alex.

dee

—————————————————————————————-
Brockdorff Klang Labor+ Worlds Ab-Art live:
—————————————————————————————-

Alex.

Dee aka Worlds Ab-Art is on a short tour supporting leipzigs
electro intelligent indy oufit Brockdorff Klang Labor

http://www.myspace.com/brockdorff

24th.04.

2k8 23cet Brockdorff Klang Labor + Worlds Ab-Art @ Epple Haus, Tuebingen, Germany
25th.04.

2k8 23cet Brockdorff Klang Labor + Worlds Ab-Art @ Das Z, Freiburg, Germany
26th.04.

2k8 23cet Brockdorff Klang Labor + Worlds Ab-Art @ Fuenfbis neun, Esslingen, Germany
27th.04.

2k8 23cet Brockdorff Klang Labor + Worlds Ab-Art @ Alte Feuerwache, Mannheim, Germany

recommended:
29th.04.

2k8 21cet Guz (Aeronauten) live @ Moritzbastei, Germany (supported by Electric Eclectic DJ Team)
http://www.electric-eclectic.de
http://www.moritzbastei.de

22. Apr 2008

we fi dub:
01. filaria – bruce lee perry - bruce lee perry – suburban trash 25
02. lxc feat. karlmarxstadt – rinzo – v/a we bomb fi dub 3 - sozialistischer-plattenbau 12012
03. dj da cut – fake democrazy – 12inch - rudel records 002
04. autechre – rale – quaristice – warp 333

indy corner:
05. tocotronic – fuer immer jung – 7inch – ritchie records 46
06. guz – americana – würdevoll und alt 7inch - ritchie records 43
07. jeffrey lewis – where next colombus - 12 crass songs – roughtrade
08. maximo park – jean baudrillard – karaoke plays – 7warp236
09. speedway69 – random romantic – 7inch - musical tragedies 552

the golden foretaste of heaven of the month
10. alec empire – no/why/new york - the golden foretaste - eyho/ cargo records 85

industial gabber pop of the month:
11. xotox – habitat - in den zehn morgen – pro noize 34

those swiss of the month:
12. nikk! – dreadnut cove – dark blonde, died black ep – hula honeys 1

over 5 minutes of the month:
13. smash tv – breath me – locomotive breath – bpitch control 170

death of the month:
14. Rolf Dieter Brinkmann (16.04.1940 - 23.04.1975)